Für eine erfolgreich agierende und gut aufgestellte Vertriebsorganisation bedarf es mehr als ein funktionierendes EDV-System – nämlich Erfahrung, Wissen und Ideen. Und meist braucht es auch einen Kulturwandel. Die Impulse dafür müssen von der obersten Heeresleitung ausgehen: Marschrichtung ansagen, mit gutem Beispiel vorangehen, das Team zur aktiven Teilhabe anhalten – das ist Chefsache! Deshalb haben wir ein Set begleitender Angebote geschaffen.

Fachdialog
Emnis CRM
Einmal jährlich treffen sich CRM-Experten im vogtländischen Plauen. Neben abwechslungsreichen Fachvorträgen zu Vertriebssteuerung, Kundengewinnung und Datenschutz steht vor allem der Erfahrungsaustausch mit anderen CRM-Anwendern im Mittelpunkt. Tipps und Tricks rund um die Emnis-CRM-Software sowie ein Ausblick auf die anstehenden Neuerungen runden das Programm ab.

Weitere Informationen auf der Vorschau-Rückblick-Seite
|
Vertriebsknowhow
aus erster Hand
Fachwissen frei Haus: RockeSeller ist unser hauseigenes Fachmagazin – schnörkellos und zielgerichtet. Autoren aus der Praxis verraten ihre Erfolgsgeheimnisse rund um das Thema Vertrieb. Der Name ist Programm! Kunden und Partner der Emnis GmbH bekommen das Magazin regelmäßig gratis zugestellt.

Zur Website: www.Rocke-Seller.com
|
Innovationen, die
Schlagzeilen machen
CRM Innovationspreis: Zurück zu Stift und Papier! Das Familienunternehmen Jesse GmbH & Co. KG. aus dem Harz führt Emnis ein und gewinnt damit den CRM Best Practice Award 2011. Jesse-Geschäftsführer Max Richter und Emnis-Gründer Tobias Zimmer bei der Preisverleihung (v.r.n.l.)
 |
Fachaustausch mit
über 1.000 Kollegen
Als Forum zur vertraulichen Diskussion von Methoden bei Vertriebssteuerung und -controlling haben wir diese Xing-Gruppe gegründet. Das Angebot richtet sich an Vertriebsleiter, Controller und Vorstand bzw. Geschäftsleitung und ist erst nach Freischaltung durch die Moderatoren zugängig. …zur Gruppe

|
Fachartikel und Aufsätze
|
Interessenten entwickeln
eine praxisorientierte Methode für den Projektvertrieb an Geschäftskunden
(7 Seiten PDF 182 kB)
Warenwirtschaft als CRM-Ersatz?
Produktionsplanung vs. Kundenbetreuung
(1 Seite PDF 247 kB)
Absagegründe? Zusagegründe!
Schwächen erkennen – Stärken auch
(1 Seite PDF 387 kB)
Das Betreuungsraster
Damit kein Kunde vergessen wird
(1 Seite PDF 371 kB)
Ihre Umsatzplanung
Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum?
(1 Seite PDF 468 kB)
Mein Beuteschema
Der idealtypische Zielkunde
(1 Seite PDF 383 kB)
|
Wie Sie Ihren Vertrieb verkaufsorientiert organisieren
Unsere ultimative Merkliste mit 24 Empfehlungen aus hunderten Projekten des letzten Jahrzehnts
(1 Seite PDF 229 kB)
Annahmefähige Angebote
Wissenswertes rund um die Angebots-erstellung und Nachverfolgung
(11 Seiten PDF 532 kB)
Mit Kontakten in Kontakt bleiben
Ratgeber für das Newsletter-Marketing in Unternehmen
(9 Seiten PDF 563 kB)
50% ist zu viel
Mehr als die Hälfte aller CRM-Projekte scheitern im ersten Anlauf oder erreichen nicht die gesteckten Ziele! Warum? Artikel publiziert in acquisa 09/2009
(1 Seite PDF 513 kB)
Nullsummenspiel oder effizient?
Mietmodelle von Software-Herstellern – Artikel publiziert im IM+io Magazin Juni 2020
(4 Seiten PDF 1280 kB)
|
Persönliche Betreuung mit Rat & Tat
Ein gutes System alleine reicht nicht. Man muss es auch gut einführen. Und vor allem weiterentwickeln. Das gelingt mit Emnis. Individuelle Ansprechpartner vor Ort mit direktem Draht zum Hersteller und rapide Weiterentwicklung – das sind die Grundfesten unseres Kundendienstes. |
Systematische Weiterentwicklung
Immer auf dem neuesten Stand arbeiten – ohne teure Updates. Veränderung zum Besseren: Nicht die sprunghafte Verbesserung, sondern die schrittweise Perfektionierung des bewährten Produkts führt zum Erfolg. Kaizen – so leben Japaner kontinuierliche Optimierungsprozesse. Wir auch. |