Wir danken für Ihr Vertrauen sowie die anregenden Kontakte und freuen uns auf eine Zusammenarbeit im neuen Jahr. Ihnen, Ihrer Familie sowie Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein friedliches Fest und einen guten Rusch in ein glückliches neues Jahr 2023.
Auf ein Neues: Firmenlauf 2022
Annähernd 3.000 Teilnehmer aus zahlreichen Firmen waren beim 10. Firmenlauf der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG dabei. Ein Teil der Startgebühren kommt wieder der Stiftung für krebskranke Kinder im Vogtland zu Gute.
Landesweite IT-Konferenz
Der 6. IT-Gipfel der vier Branchenverbände IT-Bündnis Chemnitz, IT-Cluster Mitteldeutschland, Silicon Saxony und des Netzwerkes SWS Digital fand am 27. Juni 2022 erstmals im vogtländischen Plauen statt.
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner eröffnete die Tagung. Initiator, SWS-Vorstand und GK-Software-CEO Rainer Gläß: „Arbeitsplätze in der IT-Industrie sind inzwischen vollkommen unabhängig vom Standort möglich.“ Es war die erste Veranstaltung in der neuen Plauener GK-Dependance im historischen Gebäude der Hempelschen Fabrik in der Elster-Aue.
200 Fachbesucher und 60 Referenten diskutierten von früh bis spät zur Zukunft der Digitalisierung. Die Themen reichten von Bildung und Unternehmensanwendungen über Smart City bis zu künstlicher Intelligenz. Über 30 Unternehmen präsentierten ihr Portfolio in der Begleitausstellung.
IT-Summit in Plauen
Am 27. Juni 2022 macht die IT-Summit im Vogtland Station, und zwar in der traditionsreichen Hempelschen Fabrik in der Plauener Elster-Aue. Die denkmalgeschützte Gründerzeitfabrik wird nach einem halben Jahrhundert Pause zur Startrampe für den Branchentreff von gleich vier IT-Clustern. Unter dem Motto „Smart Business – Smart Country“ diskutieren Mitglieder und Gäste: „Wie wird die Region einer der führenden Standorte der Welt?“ Das hiesige Netzwerk SWS Digital e.V. ist Gastgeber.
Eröffnet wird der Kongress von Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner. In den Fachvorträgen und Workshops geht es um:
- Fachkräfte für morgen: Robotic im Unterricht
- Wie finanziere ich die Investitionen in die Digitalisierung?
- Digitalisierung in Unternehmen
- Analoge Produkte digital anreichern – Smart Services
- Bauen und arbeiten in der Smart City
- New Work – die Transformation der Arbeitskultur
- Komplexität beherrschen – mit KI
- Digitale Bildung und Fachkräfte
Am Abend spricht Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Beginn ist 10 Uhr. Programm und Anmeldung: https://www.sws-digital.de/de/termine
Frohe Feiertage und guten Rutsch
Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen, die interessanten Gespräche und freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Ihnen, Ihrer Familie sowie Ihren Kollegen ein schönes Fest und einen guten Rusch in ein erfolgreiches 2022.
VDI Arbeitskreis Technischer Vertrieb
40 Teilnehmer beteiligten sich am November-Event des Arbeitskreises „Technischer Vertrieb“ im VDI-Bezirksverein Dresden online. In drei Diskussionsgruppen wurden spezielle Themen
- „Praxisbericht: SEO & GoogleAds: Mehr Kunden mit höheren Abschlüssen und besseren Leads gewinnen“ von Patrick Schmieder (Mein Lagerraum³),
- „Gezielter Ausbau von Empfehlungen – Die beste Methode? – Es kommt darauf an…“ von Sven Jänchen (webit consult) und
- „Meinungsführer in sozialen Netzwerken – Was tun, um in der Praxis als Experte wahrgenommen zu werden“ von Valentin Stahl (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus)
diskutiert und anschließend die Gesprächsinhalte im Gesamtplenum vorgestellt. Fazit: Daumen hoch seitens der Beteiligten.
.
Heterogene Daten einfach strukturieren – Neuzeit nach Excel
Mit über 50 Anmeldungen zur Veranstaltung „Heterogene Daten einfach strukturieren – Neuzeit nach Excel“ stieß das Webinar am 01. November auf sehr hohe Resonanz. Moderator, Tobias John, Vorstand von SWS Digital, begrüßte den Referenten, Tobias Zimmer, Geschäftsführer der Emnis GmbH live im Studio von Mastersolution. Prof. Dr. Christoph Laroque, Westsächsische Hochschule Zwickau, Professur für Wirtschaftsinformatik und ebenfalls Referent war zugeschaltet.